Buch: Lenin überträgt Marx’ Leitgedanken auf die besonderen Verhältnisse Russlands:

 

Was waren die „besonderen Verhältnisse Russlands“?

è industrielle Rückständigkeit, schwach entwickelte Bourgeoisie, aber auch im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung von grob180 Millionen zahlenmäßig schwaches Fabrikproletariat (ca. 3 Millionen); damals 80 % der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig [« bei Marx hingegen vollentwickelte Klassenherrschaft der Bourgeoisie und riesige Mehrheit von Fabrikproletariat als Vorbedingung der Revolution]; zudem die über riesige Entfernungen verstreute bäuerliche Masse z.gr.T. passiv, lethargisch. Aber auch von der Handlungsfähigkeit des Fabrikproletariats hatte Lenin eine geringe Meinung.

Textfeld:

 

 è autoritäres politisches System mit Überwachung durch zaristische Geheimpolizei, kaum Möglichkeit ungehinderter politischer oder gewerkschaftlicher Betätigung.

 

 

Schlussfolgerung Lenins: Nur eine straff geführte Kaderpartei von konspirativ agierenden Berufsrevolutionären mit Führungsanspruch, ja Machtmonopol – auch innerhalb der Arbeiterbewegung - könne in Russland angesichts dieser Bedingungen die Revolution durchführen [„Kader“ » Führungskräfte, Aktivisten].

Also NICHT eine - Massenmitgliedschaft anstrebende und in sich weitgehend frei organisierte – Partei nach dem Muster westlicher Arbeiterparteien, etwa der deutschen Sozialdemokratie.

Lenin und seine Anhänger (die sich seit 1903 Bolschewiki nannten, Grund siehe Buch S.294) waren damit innerhalb der Sozialdemokratischen Partei Russlands und erst recht innerhalb des gesamten sozialistischen  Gruppierungsfeldes in der Minderheit.
 

Erst der 1. Weltkrieg gab Lenin die Chance, unter Ausnutzung des vom Staat [auch nach Sturz des Zaren im Februar 1917] unerfüllten Wunsches der russischen Bauernmassen [deren revolutionäres Potential er inzwischen erkannt hatte - auch hier über Marx hinausgehend] nach Land und Frieden seine Richtung durch die Oktoberrevolution 1917 in Russland zur Herrschaft zu bringen.

 

Die Idee der straff zentralistisch geführten, die Revolution und die Diktatur des Proletariats durchführenden und sich als einzig legitimes Instrument der Arbeiterklasse verstehenden „Partei Neuen Typs“, wie er sie nannte, wurde der Ausgangspunkt der Parteidiktaturen in der Sowjetunion und dem von ihr bestimmten Ostblock einschließlich DDR.

Stalin hat dieses Organisationsprinzip nur vergröbert und gewissermaßen brutalisiert, angelegt war die antidemokratische Wendung bereits bei Lenin.
 

Das humanistische Anliegen von Marx (Beseitigung der Entfremdung) trat bei Lenin ganz zurück.

 

Zu LENIN bitte Buch S. 294 lesen und über die dort genannten Grundfakten informiert sein!