Motive für Montgelas „Revolution von oben“

 

 

 

 

 

 


Anfall der neubayerischen Gebiete è Zwang, diese zu integrieren durch Schaffung einer neuen Gesamtstaatsorganisation 

 

 

 

 

 


Begeisterung für die Ideen der Aufklärung

 

 

 

 

 


Revolutionsprävention
= durch rechtzeitige Revolution von oben eine Revolution von unten zu verhindern (abschreckendes Beispiel die Exzesse der Französischen Revolution)

Modernisierung Bayerns,

aber zwangsläufig zentralistisch  von oben
(vgl. Abschaffung der kommunalen Selbstverwaltung –
im Gegensatz etwa zu den fast
gleichzeitigen preußischen Reformen,
die die moderne kommunale Selbstverwaltung – beispielgebend
für ganz Deutschland – einführen).

Noch keine demokratische Teilhabe (Partizipation) des Volkes an der Macht
(Montgelas hält das ‚Volk’ noch für zu ungebildet):

 

Erst der Sturz Montgelas 1817 (auf Betreiben des späteren Königs Ludwig)
ermöglicht eine Verfassung mit einer gewählten Körperschaft (» Landtag) (1818)

 

Bayern bekommt inzwischen auf dem Wiener Kongress (1814/15)
seine Erwerbungen aus der Zeit Napoleons bestätigt
und erhält seine linksrheinischen pfälzischen Gebiete
wieder (bayerische Pfalz, bis 1945).

 

In dem 1815 begründeten Deutschen Bund
(unter Vorsitz Österreichs)
war Bayern  hinter Österreich und Preußen
der drittgrößte deutsche Einzelstaat.